Ein Leichenwagen und seine Erlebnisse

Kategorie: Reisen (Seite 15 von 25)

Reiseberichte außerhalb von Friedhöfen

US-Car Treffen

Mömlingen

Am Freitag bin ich mit Azrael auf ein kleines US-Car-Treffen hier bei uns in der Gegend gefahren. Da Azrael ja Amerikaner ist, war das ein Besuch bei Verwandten, wobei die dortigen Fahrzeuge natürlich nicht mit einem Leichenwagen vergleichen kann. 😉

Sicher kann man über den Sinn und Zweck eines solchen Hubraummonsters streiten. Da diese Fahrzeuge jedoch in der Regel über 30 Jahre alt sind – erkennbar am H auf den Kennzeichen – kann Ihnen in Sachen Nachhaltigkeit jedoch Niemand einen Vorwurf machen.

Wie bei vielen Diskussionen sollte man hier mit gegenseitigem Respekt und sachlich argumentieren. Ja, es sind Spritfresser und „Einfach so in der Gegend rumfahren“ ist nicht umweltfreundlich. Doch gerade die Pflege und Erhalt solcher Fahrzeuge, die auch Bestandteil unserer Geschichte sind, zeugen von einem Umweltbewusstsein, welches in unserer heutigen Wegwerfgesellschaft seines gleichen sucht.

Es lebe der Zentralfriedhof…

Der Tod wirft seinen Schatten voraus oder so…

Nach der Tour ist vor der Tour

Wann’s Nocht wird über Simmering
Kummt Leben in die Toten,
Und drüb’n beim Krematorium tan’s Knochenmork ohbrot’n
Dort hinten bei der Marmorgruft, durt stengan zwa Skelette,
Die stess’n mit zwa Urnen on und saufen um die Wette

Wolfgang Ambros – es lebe der Zentralfriedhof (1975)

Spätestens seit dem Lied von Wolfgang Ambros – ist das jetzt wirklich schon 45 Jahre her? – wollte ich diesen Friedhof einmal besuchen. Und dieses Jahr werde ich mir diesen Traum verwirklichen – mit Azrael.

Auch wenn ich wahrscheinlich zeimlich platt ankommen werde, das ist es mir wert!

Vorher steht noch Stade an – #staytuned

Kurioses von der Magic Lights Tour

Kinderfresser im Park

WTF?

Als ich den Park vom Schloß Nymphenburg besucht habe, fiel mir ein Statue relativ nah am Hauptgebäude sofort ins Auge – der Herr hier oben, der offensichtlich dabei ist, ein Kind zu fressen…

WTF dachte ich mir, was hat eine solche Statue in einem Schloßpark eines bayrischen Königs zu suchen?

Auch war keinerlei Hinweistafel vorhanden, lediglich eine Inschrift war zu sehen:

Kinderfresser

Joannis Marchiori – und wer ist das jetzt wieder?

Zum Glück gibt es ja Suchmaschinen und letztendlich fand ich heraus, dass diese Statue, wie viele weitere an dieser Stelle, von eben diesem Marchiori gefertigt wurden und Götter darstellen.

Der Herr oben ist Kronos, der mit seiner Schwester Rhea mehrere Kinder zeugte: Hestia, Demeter, Hera, Hades, Poseidon und Zeus. Da er jedoch befürchtete, entmachtet zu werden – er selbst hatte seinen Vater entmachtet – fraß er seine Kinder.

Zeus jedoch wurde zuvor von Rhea gegen einen Stein getauscht, den Kronos statt des Sohnes fraß…

Der Rest ist Geschichte und ich überlege nun, ob ich mir so eine Statue in den Vorgarten stelle – aber das ist wieder eine andere Geschichte…

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Azraels Reisen

Theme von Anders NorénHoch ↑

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner