In 69 Tagen endet der Spendenmarathon am Südfriedhof in Leipzig.
Dann werden wir endgültig wissen, ob wir das Ziel erreicht haben.
Doch geht es “nur” um das Ziel 1.307.- EUR zugunsten des Bundesverband Verwaister Eltern und trauernde Geschwister e.V. zu sammeln?
Sicher nicht!
Spendenmarathon
Es geht auch darum, auf die besondere Situation Trauernder aufmerksam zu machen, zum Nachdenken anzuregen und das Thema Tod wieder zurück in die Gesellschaft zu holen.
Trauer ist KEINE Krankheit
Trauer ist keine Krankheit, Trauer ist eine Ausnahmesituation, in der Betroffene Empathie und Verständnis benötigen, bis hin zur fachkundigen Unterstützung durch zB. Organisationen wie den VEID.
Eure Unterstützung kann in Form einer Spende erfolgen, muss aber nicht.
Unterstützung bedeutet auch, auf diesen Spendenmarathon aufmerksam zu machen, auf den VEID aufmerksam zu machen.
Dazu genügt es schon, den Aufruf zum Spendenmarathon zu teilen, den Du hier findest:
Endlich hatten wir unser erstes Hauptziel erreicht! Gunther von Hagens Plastinarium in Guben, direkt an der polnischen Grenze.
Wer kennt Sie nicht, die Schlagzeilen über die weltweit bekannten Ausstellungen unter dem Begriff Körperwelten (Bodyworlds) und die Diskussionen darüber.
Dort sollte an diesem Samstag (20. August 2022) die Veranstaltung “Scientia mortuorum – von der Wissenschaft der Toten“, veranstaltet von der Friedhofsflüsterin Anja Kretschmer, stattfinden.
Teil dieser Veranstaltung ist mittlerweile auch eine Ausstellung von Bestattungsfahrzeugen, so dass sich bundesweit Schwarzfahrer auf die Reise nach Guben begeben hatten.
Parken nur für Bestattungsfahrzeuge
Die Schwarzfahrer treffen in Guben ein
Im Laufe des Freitags trudelten immer mehr Teilnehmer ein, so dass der Parkplatz in der Nähe bald vollständig in Beschlag genommen wurde. In gemütlicher Runde wurde dann das gemeinsame Wiedersehen gefeiert.
Azrael und die Lady Leiche auf Ihren (Schlaf-)plätzen
Bitte begeben Sie sich auf Ihre Plätze
Da sich auf dem Gelände viele Chemikalien befinden, durften wir erst direkt am Samstag auf das Gelände des Plastinariums einfahren.
Die Einfahrt auf das Gelände führte um viele alte Backsteingebäude herum, alles Gebäude einer ehemaligen Hutfabrik in Guben. Fast ein kleiner Irrgarten, unweit der Neise.
Die Leichenwagen im Innenhof des Plastinariums
Aufgrund der Enge des Geländes entschlossen wir uns kurzfristig die Lady Leiche draußen zu lassen, selbstverständlich hatten wir einen angemessenen Platz für Sie gefunden:
Die Lady Leiche bei der Anlieferung 😉
Die Kulisse des Plastinariums war der richtige Rahmen für eine solche Veranstaltung. Überall verwinkelte Backsteinbauten, alleine die Architektur des Firmengeländes war die Reise wert.
Scientia mortuorum – Von der Wissenschaft der Toten Vol. V
Die Körperwelten
Neben den Vorträgen blieb genügend Zeit, das Plastinarium zu erkunden, sich die umfangreichen Ausstellungsstücke anzuschauen und den Präparatoren bei ihrer diffizilen Arbeit über die Schulter zu schauen.
Auf rund 3.000 qm sind die unterschiedlichsten Exponate zu sehen. Beeindruckend, informativ und ansprechend erhält man nicht nur einen Blick in das Innere des menschlichen Körpers, sondern erfährt auch wissenwertes.
Ein ganz besonderer Gruß und Dank an dieser Stelle an die MitarbeiterInnen – stets freundlich und hilfsbereit wurden alle Fragen kompetent beantwortet.
Leider fing es Mittags an dauerhaft zu regnen, so dass die geplante Präsentation der Leichenwagen buchstäblich ins Wasser fiel. Lediglich zum Ende der Veranstaltung konnte die Ausfahrt mit einer kleinen Rundfahrt durch Guben einigermaßen trocken erfolgen.
Doch das abwechslungsreiche Programm der Veranstaltung mit Beiträgen u.a. von Sophie Schöntod (Thanatolgie) oder Death Comedy vom TOD himself und die Ausstellungen von Art of the dark, Absurd Arts und Keepmoments boten genügend Ablenkung vom Wetter.
Ein umgebauter Opel Blitz als Leichenwagen für Beerdigungen von Angehörigen der Feuerwehr
Alle kamen am Abend nochmal auf dem Parkplatz zusammen und ließen die Eindrücke des Tages Revue passieren, bevor es am nächsten Morgen dann weiter ging.
Die nächste Scientia mortuorum – Von der Wissenschaft der Toten Vol. VI findet am 24. August 2024 statt, der Veranstaltungsort ist noch nicht bekannt.
(Anmerkung: Es ist zwar gestattet, Aufnahmen im Plastinarium zu privaten Zwecken zu machen, ich habe aber bewusst darauf verzichtet, diese hier zu posten. Die von mir platzieren Links sind “unpaid ad – unbezahlte Werbung”