Ein Leichenwagen und seine Erlebnisse

Kategorie: Reisen (Seite 16 von 25)

Reiseberichte außerhalb von Friedhöfen

Friedhofsgeflüster

Von Totenkronen, Wiedergängern und der Angst vor dem Scheintod

So lautet der Titel eines Buches, welches ich Euch heute vorstellen möchte.

Azarel ist Mitglied in einer Facebook-Gruppe von Leichenwagenfahrern und so ist es nicht verwunderlich, das man sich über Möglichkeiten des Treffens austauscht.

Am 21. August 2021 findet in Stade eine Veranstaltung statt

Scientia mortuorum – Von der Wissenschaft der Toten Vol. IV

Nähere Infos: https://www.anja-kretschmer.de/scientia-mortuorum-von-der-wissenschaft-der-toten

bei der sich ca. 10 bis 15 Leichen treffen werden.

Azrael ist auch dabei

Die Organisatorin der Veranstaltung, Anja Kretschmer führt seit mehreren Jahren nächtliche Führungen auf diversen Friedhöfen durch und erzählt dabei amüsantes, interessantes und skurriles rund um den Tod und die damit verbundene Friedhofskultur in Deutschland.

Man merkt in jeder Zeile und besonders im Vorwort, wie leidenschaftlich und mit wieviel Herzblut die Authorin mit dem Thema umgeht. Es ist auch ein Appell und ein Aufruf, unsere Friedhöfe mit Leben zu füllen und dem Tod wieder den Platz in unserer Gesellschaft einzuräumen, den er verdient – Mitten unter uns!

Und nun wünsche ich Ihnen viel Spaß, Anregung und Zeit zum Nachsinnen und freue mich über jeden Besuch auf dem Friedhof. Dem Ort, der einen geschützten Raum für Trauer bietet, ein Ort, an dem wir unsere Verstorbenen wissen und der Ort, der alles über die Geschichte der Menschen, der Region und Tradition vereint. Der Ort, der mittlerweile ebenso vom Aussterben bedroht ist, wie manche Tierarten, weil wir heutzutage lieber „in aller Stille“, sang- und klanglos, von dieser Erde gehen wollen, wie es damals nur für Menschen galt, die ihr Leben nicht ehrenhaft führten.

Friedhofsgeflüster, Anja Kretschmer

Ganz besonders möchte ich Euch das 9. Kapitel des Buches ans Herz legen.

„Eine Blume wollte werden, ging als Knospe von der Erden.“ – Wenn Kinder sterben

Kindergräber sind Denkmäler der wahren Liebe, die uns aufzeigen, dass es weder Alter noch Reihenfolge für unser Lebensende gibt. Nein, der Tod kann immer und überall über uns hereinkommen.

Friedhofsgeflüster, Anja Kretschmer

Mehr möchte ich nicht verraten und ich freue mich darauf, Anja persönlich am 21. August in der Festung Grauerort kennenzulernen. Und wenn ich mit diesem Beitrag Ihre Arbeit unterstützen kann, umso besser.

Genauso, wie ich mich freue, Euch auf dieser Veranstaltung zu treffen!

Zu guter Letzt hier der Link zum Buch:

https://www.anja-kretschmer.de/das-buch

Magic Lights Tour 2021

Rückblick

Der zweite Spiegel gegen den „Toten“ Winkel

Das war also die Magic Lights Tour 2021 – eine Rundreise über 1.600 km, über 7 Friedhöfe, mit viel Regen und weniger Licht, als vorgesehen, mit tollen Begegnungen, neuen Freundschaften und vielen Eindrücken – die Reiseroute:

Ich werde sicher wieder an den Sylvensteinspeicher fahren, die Friedhöfe in München besuchen und ein kleines Leichenwagentreffen machen – ganz liebe Grüße an dieser Stelle an Gisela und Wolfram!

Ich hoffe, es hat Euch gefallen und Ihr kommt demnächst mit auf die Nordtour?

Magic Lights Tour – Tag 8

Entspannung

Da war er auch schon – sozusagen der letzte Tag der Tour. Da ich früh einen Slot für den Eintritt gebucht hatte, erwischte ich natürlich einen Parkplatz in der ersten Reihe.

Das ich hier keine Bilder von drinnen poste, dürfte klar sein – nur so viel sei verraten:

Ausgerechnet am letzten Tag bruzzelte die Sonne herunter, so dass ich mir auch noch meinen nicht vorhandenen Pelz verbrannt habe. Seit gefühlt X Jahren hatte ich tatsächlich einen Sonnenbrand und den sogar an den Fußsohlen…

Abends gelang es mir dann noch einen wunderschönen Sonnenuntergang einzufangen:

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Azraels Reisen

Theme von Anders NorénHoch ↑

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner