Ein Leichenwagen und seine Erlebnisse

Schlagwort: Hearse (Seite 6 von 7)

Vorfreude

Komme mir ein kleines bisschen wie ein kleines Kind an Weihnachten vor – die Vorfreude steigt und gleichzeitig die Bedenken, das unterwegs nichts größeres passiert – aber:

No Risk – No Fun

Morgen Früh um 7 klingelt der Wecker und gegen 8 Uhr geht es los. Vorab noch ein paar Keyfakts zu Azrael:

Aktueller Meilenstand: 35.164 mil, ich habe 1.998 mil seit dem ich ihn habe, draufgegangen – ca. 3.215 km.

Der Verbrauch liegt im Schnitt bei 23,42 Litern pro Meile, also auf Kilometer umgerechnet bei 14,56 Litern auf 100 km. Ganz passabel für das Gewicht und die 5 Liter-Maschine.

Ich hatte mit einem Durchschnitt von 14 bis 16 Litern gerechnet. Im übrigen fährt Azrael zumindest Klimaneutral, da ich seinen CO2-Ausstoß (wie auch den meines Diesel-Passats) bei Atmosfair kompensiere.

Der Passat liegt übrigens bei 5 bis 6 Liter im Schnitt – trotz seiner Laufleistung von rund 260 TSD Kilometer. Soviel zum Thema Nachhaltigkeit.

Selbstverständlich halte ich Euch in Bezug auf den Verbrauch auf der Strecke ebenfalls auf dem laufendem.

Dann bis morgen

Vorfreude

In 9 Tagen werde ich mich mit Azrael auf eine Reise von ca. 1.500 km begeben. Dabei sind Besuche verschiedene Friedhöfe, Schlösser, Seen und Parks geplant und selbstverständlich möchte ich Azrael gebührend in Szene setzen.

#nightshooting im Wald

Unter anderem plane ich in einer Großstadt einen Park zu besuchen, der auf dem Gelände eines seit 1944 nicht mehr genutzten Friedhofes liegt.

Die Gräber sind noch vorhanden und man kann zwischen den Gräbern eine Picknickdecke ausbreiten, ein Buch lesen, die Natur genießen.

Genau dort möchte ich nach Einbruch der Nacht mit meinen Farbstrahlern eine entsprechende Beleuchtung erzeugen und diese natürlich für Euch fotografieren.

Wie denkt Ihr über solche Aktionen? Ist das respektlos den Toten gegenüber – den schließlich sind die Grabstätten noch vorhanden.

Ich gebe allerdings zu bedenken, dass normalerweise nach 30 Jahren eine Grabstätte abgeräumt wird, die Toten bleiben ja unter der Erde.

Wenn man es also nicht sehen würde oder wüsste, dann wäre es ein ganz normaler Park.

Wobei ich ehrlicherweise zugeben muss, dass ich schon gespannt bin, ob diese Aktion einen Einsatz von Ordnungskräften hervorruft – aber das ist eine andere Geschichte…

Lassen wir uns überraschen – #staytuned

Die Geometrie des Todes & Leuchtzeichen

Letztes Wochenende habe ich eine Ortschaft kurz hinter Aschaffenburg besucht, da ich dort vor kurzem eine geeignete Stelle für ein #nightshooting entdeckt hatte.

Selbstverständlich befand sich dort auch eine Gedenkstätte für die Gefallenen aus den beiden Weltkriegen – es gibt „schlechtere“…

Gedenkstätte

Doch was mich wieder unangenehm berührt hat, war die Anlage des Friedhofs in nahezu perfekter Geometrischer Form mit ordentlichen Reihen und klar abgegrenzten Bereichen.

Und ohne jegliche schattenspendende Bäume – obwohl rundherum Wald zu sehen ist. Muss das sein? Warum ist es nicht möglich, einen Friedhof, auf dem insbesondere ältere Menschen Ihre Tote besuchen, so anzulegen, dass die Gräber nicht den ganzen Tag in der prallen Sonne sind.

Azrael vor dem Denkmal

Denn die Blümcher müssen ja gegossen werden…

Wie gefallen Euch die Bilder von Azrael:

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Azraels Reisen

Theme von Anders NorénHoch ↑

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner