Ein Leichenwagen und seine Erlebnisse

Kategorie: Azrael (Seite 21 von 47)

Alles was mit Azrael himself zu tun hat (Werkstatt, Verbrauch, etc.)

Wie viele Seiten hat ein Leben?

Was bleibt übrig?

Wer sich näher mit dem Thema Tod und Vergänglichkeit beschäftigt, gerät unweigerlich an den Punkt, an dem er sich fragt, welche Spuren man hinterlässt…

Was ist, wenn man eines Tages Tod ist?

Genügt es, einen Sohn zu zeugen, einen Baum zu pflanzen, ein Haus zu bauen?

Dieser Spruch dürfte hinlänglich bekannt sein und ich hoffe die weiblichen Leser dieses Blogs stören sich nicht an der männlichen Sicht.

Wer denkt noch an einen, wer erinnert sich noch nach Jahren?

Letztendlich ist dies auch die Frage nach dem Sinn des eigenen Lebens.

Was muss ICH in meinem Leben getan haben, um „weiter zu leben“ – mich in die Reihe der bedeutenden Geister der Vergangenheit einreihen zu dürfen…

Ganz ehrlich – wenn ich mir diese Reihe so anschaue und mir vorstelle, dass ich mich unter anderem zu Massenmördern gesellen soll, dann verzichte ich dankend!

Es ist vollbracht!

Diese Grabinschrift liest man ja heute noch des Öfteren auf unseren Friedhöfen.

WTF – ist vollbracht?

Gibt es eine heimliche Checkliste des Lebens, die man abhaken muss – und dann – Zack, klopft Gevatter Tod an die Tür und sagt „Herzlichen Glückwunsch, sie haben 100 von 100 möglichen Punkten“?

Und hier ist Ihre Eintrittskarte ins Totenreich…

10 Dinge, die sie unbedingt vor Ihrem Tod gemacht haben müssen

Macht Euch den Spaß und gebt diesen Satz in die Suchleiste Eures Browsers ein.

Fast schon ein Bestseller, diese Bucket-Liste des Todes – nicht wahr?

Wenn das der Sinn des Lebens sein soll, dann verzichte ich!

Danke Sepp

Ich denke, es kommt weniger darauf an, welche Ziele oder vermeintliche Erfolge Du in Deinem Leben erreicht hast. Entscheidender ist es doch, wie vielen Menschen Du am Herz berührt hast.

So wie Maria oben auf dem Bild.

Sei Du, sei authentisch, lebe Dein Leben im aufrechten Gang und mit reinem Herzen.

Denn dann, wenn sich jemand mit liebevollem Blick an Dich erinnert, dann hast Du wirklich gelebt!

Und dann spielt es auch keine Rolle, wie viele Seiten Dein persönliches Buch des Lebens hat – eine oder tausend…

Herbst

Der Beginn der dunklen Jahreszeit

Grableuchte

Tag- und Nachtgleiche

Ich weiß nicht, wie es Euch geht. Spätestens mit dem ersten Morgennebel, den sternenklaren und kalten Nächten und mit der Tag- und Nachtgleiche (dieses Jahr am 22. Sept.) beginnt für mich die dunkle Jahreszeit.

Die Weizenfelder sind schon lange geerntet, die Kartoffel- und Zuckerrübenernte hat begonnen. Im Wald verfärben sich die ersten Blätter.

Um 20 Uhr ist es meist schon dunkel…

Kerzenschein

In den Läden wird schon eifrig Weihnachtsware angeboten. Überall werden Kerzen und Grabgestecke präsentiert und der Kürbis feiert Hochsaison.

Mit Beginn des Oktobers und den ersten Frostnächten und Herbststürmen bemerkt auch der Unsensibelste, dass sich Grenzen verschieben, Tore, die das ganze Jahr verschlossen sind, beginnen sich langsam zu öffen.

Halloween oder Samhain

Es ranken sich viele Geschichten um den Ursprung von Halloween oder Samhain, genauso, wie Allerheiligen (01. November) mit Samhain in Verbindung gebracht wird.

Für mich ist diese Nacht vom 31. Oktober auf den 01. November tatsächlich eine besondere Nacht. Denn ich fühle, dass tatsächlich irgendetwas da draußen vorgeht.

In manchen Jahren mal mehr, in anderen mal weniger.

Andenken

Eines mache ich aber immer in dieser Nacht. Ich stelle Kerzen im Garten auf.

Mit diesem Ritual gedenke ich den Toten. Zeige Ihnen, das Sie nicht vergessen sind. Halte die Erinnerung an Sie am Leben und ehre Sie.

Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt.

Bertolt Brecht

Allen, die Trauern, die vielleicht in diesem Jahr einen geliebten Menschen verloren haben, möchte ich in dieser Zeit mitgeben – Ihr seid nicht allein, wir sind nicht allein.

Leichenwagentreffen 2021 (2)

Deutsches Polizeioldtimer Museum

Konvoi

Schon mal mit 15 Leichenwagen 30 km im Konvoi gefahren?

Ich bis dahin auch nicht, aber es war ein Erlebnis. Mal abgesehen davon, dass es baustellenbedingt über kleinere Kreisstraßen und kleine Ortschaften ging. Die Blicke der Anwohner waren wieder die „Mühe“ wert.

Es ist ja auch kein alltäglicher Anblick, der sich da bot.

Polizeioldtimer-Museum

Im Museum angekommen, bekamen wir einen kurzen Vortrag über die Geschichte dieses Vereins und des Museums. Auch ein paar besondere Exponate waren Bestandteil der Einführung.

Nähere Infos findet Ihr auf der Webseite des Vereins: https://polizeioldtimer.de/

Schon da war die Liebe zum Hobby deutlich spürbar und an dieser Stelle ein großes Dankeschön an den Verein und die ehrenamtlichen Helfer.

Natürlich waren die „alten“ Fahrzeuge ein besonderer Hingucker.

Es ist schon interessant die Entwicklung und Exoten der Fahrzeuge zu sehen – ähnlich wie bei unseren Leichenwagen, bei denen es ja auch sehr ungewöhnliche Aufbauten – teilweise als Einzelstücke – zu sehen gibt.

Gibt es in Europa eigentlich ein vergleichbares Museum für Leichenwagen?

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Azraels Reisen

Theme von Anders NorénHoch ↑

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner