Ein Leichenwagen und seine Erlebnisse

Schlagwort: Stade (Seite 1 von 3)

Scientia mortuorum (4)

Sonntagmorgendliches spontanes Shooting

Titelbild Azrael von hinten

Sonntagmorgen – müde und etwas zerknauscht mache ich mich auf den Weg zur Toilette…

Auf dem Rückweg dann – wie so oft bei mir – Hey, hier könnte man doch gut…

Ihr glaubt gar nicht, wie sehr ich mich manchmal für solche Aktionen hasse 😉

Azrael gestartet, rückwärts an den Torbogen ran gefahren – dann STOP – da war doch ein Schacht, der mit einer Metallplatte abgedeckt war – besser nicht drauf fahren, den 2,5 Tonnen sind ja kein Pappenstil.

Strahler auspacken, Kamera bereit machen und losgeht es…

Und dann…

Dann war es das mit Stade – eine tolle Veranstaltung von Anja Kretschmer und nächstes Jahr ist Azrael auf jeden Fall wieder mit dabei.

Auch wenn die Anfahrt diesmal noch weiter ist!

Warum?

Weil es ein tolles Gefühl ist, mit diesen lieben Menschen eine solche Veranstaltung zu erleben!

Mit der Sterbebegleiterin, deren Freundeskreis (fast) nur noch aus “Hinterbliebenen” besteht, mit Menschen, bei denen es keine Rolle spielt, wer oder was du bist – und die alle eines gemeinsam haben:

Sie haben ein besonderes Verhältnis zu und mit dem Tod – wurden sozusagen schon von seinem Atem berührt und

was noch viel wichtiger ist

alle haben ein ganz besonderes Verhältnis zum Leben!

memento mori

Scientia mortuorum (3)

Präsentation der Leichenwagen (2)

Titel Leichenwagen (2)

Hier nun der zweite Teil der Leichenwagenschau.

Der nächste Leichenwagen hat eine Anhänger dabei. Anschließend ein weiterer Ford, gefolgt von einem Citroen in rot. Eine eher ungewöhnliche Farbe für einen Leichenwagen.

Den Abschluß dieses vierer Blocks bildet ein Mercedes in “flacher” Ausführung, innen mit einem Transportsarg ausgestattet.

Darauf folgt der “Buckelwal”, auch wieder ein amerikanisches Schiff mit entsprechender Länge. Der Volvo danach hat als Besonderheit eine Dachluke, die im Original so sicher nicht vorhanden war.

Und dann der einzige noch aktive Leichenwagen. Ein ganz besonderes Schmuckstück in einer aussergewöhnlichen Lackierung, gefolgt von einem der ältesten Fahrzeuge.

Der letzte Block wird angeführt von dem zweiten Fahrzeug mit opulentem Dachaufbau – auch hier sind alle Leuchten aktiv. Den Abschluß bilden zwei relativ junge Fahrzeuge.

Ein Vertreter der amerikanischen Leichenwagenliebhaber in klassisch schwarz und zu guter Letzt ein weiterer Vertreter der Schwedenschmiede Volvo.

In der Summe 23 Fahrzeuge, jedes für sich ein Schmuckstück.

Leider werden solche Fahrzeuge immer weniger von Bestattern genutzt, auch in dieser Branche spielen Effizienz und Kosten eine Rolle. Ich weiß jetzt gar nicht, ob es schon den ersten Elektroleichenwagen gibt.

Ganz ehrlich – wenn es bei mir soweit ist, möchte ich entweder in Azrael zum Friedhof gebracht werden oder einem anderen Vertreter der V8 und 5 Liter Klasse.

« Ältere Beiträge

© 2023 AzraelsReisen

Theme von Anders NorénHoch ↑

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner